Internettarife für Gießen
Momentan gibt es zahlreiche Internettarife auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum gebräuchlichen DSL über das Telefonkabel sind mittlerweile viele DSL Alternativen verfügbar: Mobilfunkbetreiber, Kabelbetreiber und Satellitenanbieter offerieren breitbandige Internetanschlüsse, wo klassisches DSL nicht erhältlich ist. Die beiden bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Angebote und Internet über Mobilfunk (UMTS bzw. LTE).
Wenn Sie DSL-Preise und die Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Internetanbieter vielfältige Tarife, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures anbietet (z. B. Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Die Angebote und Sonderaktionen ändern sich des Weiteren des Öfteren. So werben beispielsweise die Internet-Provider 1&1 und Congstar regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL Vergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden. Die Anbieter stellen ebenso für Mobiles Surfen diverse Flatrates und Tarifmodelle bereit. Hier können Sie im nu ermitteln, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
Einst fussten nahezu alle DSL Tarife auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert. Ein Telefonanschluss der Telekom braucht man für schnelles Internet nicht mehr! Darum sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuallererst die Verfügbarkeit von DSL in Gießen testen.Und wo DSL nicht funktioniert?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über besondere Frequenzen per Funk. Hierbei entspricht die Technologie dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind bei LTE weit größere Reichweiten erreichbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bis heute kein DSL vorstellbar war: mit LTE sollen in erster Linie die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, versorgt werden. Technisch erreicht Long Term Evolution momentan Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s. Hierdurch macht das Surfen viel Laune, selbst schwierige Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden. Neben den reinen LTE Internet-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefon-Flatrate offeriert.